
Geräte mit Edelstahl- oder
Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur
mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm und trocknen Sie sie
mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberflächen
beschädigen können. Reinigen
Sie das Bedienfeld auf gleiche
Weise.
Reinigen der Türdichtung
• Die Türdichtung muss regelmäßig
überprüft werden. Die Türdichtung ist im
Rahmen des Garraums angebracht.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn die Türdichtung beschädigt ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Lesen Sie in den allgemeinen
Informationen zur Reinigung nach, was
bei der Reinigung der Türdichtung
beachtet werden muss.
Entfernen der Einhängegitter
und katalytischen
Verkleidungen
Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens
die Einhängegitter und katalytischen
Verkleidungen.
VORSICHT! Gehen Sie beim
Abnehmen der Einhängegitter
sorgsam vor. Die katalytischen
Verkleidungen sind nicht an der
Ofenwand befestigt und können
beim Herausziehen der
Einhängegitter herausfallen.
1.
Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von
der Seitenwand weg. Halten Sie mit der
anderen Hand das hintere Ende des
Einhängegitters und die katalytische
Verkleidung fest.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Katalyse
VORSICHT! Reinigen Sie die
katalytische Oberfläche nicht mit
Backofenreinigern,
Scheuermitteln, Spülmitteln oder
anderen Reinigungsmitteln. Die
katalytische Oberfläche könnte
beschädigt werden.
Flecken oder eine Verfärbung
der katalytischen Oberfläche
beeinträchtigen die katalytischen
Eigenschaften nicht.
WARNUNG! Halten Sie Kinder
fern, wenn Sie eine
Backofenreinigung mit hoher
Temperatur durchführen. Der
Ofen wird auch außen sehr heiß,
und es besteht
Verbrennungsgefahr.
47
Comentários a estes Manuais